Schliersberg Alm am Schliersee

Schliersberg Alm am Schliersee

Wir haben schon so oft davon gehört, aber nie ausprobiert. Und so starteten wir unseren heutigen Ausflug zur Schliersberg Alm am Schliersee. Da wir uns dafür entschieden haben nicht die Seilbahn hochzunehmen, sondern einen Wanderweg, informierten wir uns vorab, welche Möglichkeiten es gibt. Wir nahmen somit nicht den klassischen Weg hoch, sondern durch den Kreiter Graben stets durch den Wald. (Bitte beachten, dass es etwas kühler sein kann.)

Geparkt haben wir an der Talstation der Schliersberg Alm. Von dort aus nach links auf dem Dekan-Maier-Weg bergauf. Wenn ihr im Wald angekommen seid, rechts abbiegen und von da aus immer dem Wegweisern „Schliersberg Alm (über Bruckweg)“ folgen.

Unser Dreijähriger stemmte den doch 3,3 km langen Weg mit 280 Höhenmetern fast komplett alleine. Für die Kleinen ist zwar außer Natur auf dem für uns Erwachsenen schönen ruhigen und abwechslungsreichen Pfad nach oben nicht viel geboten, aber mit der Aussicht, auf einen tollen Spielplatz und einer Rodelbahn oben, konnte unser Kleiner das Ziel gar nicht schnell genug erreichen.

Schliersberg Alm: Oben angekommen gleicht es schon fast einem kleinen Erlebnispark. Es gibt einen Spielplatz, Minigolfanlage und Alpenroller (einer Art kleiner Achterbahn über Berghügel, die sich aber unser kleiner Mann noch nicht getraut hatte).

Dafür war er hin und weg von dem Trampolin (hopsen mit Panorama-Ausblick :o)).

Bevor es wieder zurück ging, kehrten wir noch gemütlich auf eine Brotzeit in den Biergarten ein und genossen noch einmal den tollen Ausblick auf den Schliersee.

Für den Rückweg entschieden wir uns für die Rodelbahn. Das Erlebnis können wir nur empfehlen, vorallem wenn man mit doch noch etwas Kleinen unterwegs ist, da man die Geschwindigkeit des Rodels super gut selbst steuern kann.

Auf einen Blick:

Startpunkt: Talstation Schliersberg Alm (Schliersbergalm, 83727 Schliersee)
https://www.schliersbergalm.de
Weglänge: Aufstieg 3,3 km (280 Hm)
Einkehrmöglichkeiten: Biergarten
Kinderwagen: ja (mit Seilbahn oder über klassischem Weg) / nein (wie hier beschrieben)
Spielplatz: Erlebnispark

Kommentare sind geschlossen.
Ausflugstipps mit Kleinkindern